Weihnachtsbäume aus dem Siegerland
Besondere Festtage seit 1950
1950 gründete Eugen Schneider aus Weidenau in einer Garage im Hinterhof ein Unternehmen zum Vertrieb von Weihnachtsbäumen, bei dem sein Sohn Rudolph Schneider ihm half.
Zu dieser Zeit handelten sie nur mit Fichten als Weihnachtsbäume.
Dieses führten sie bis Eugen Schneider 1977 verstarb und Rudolph Schneider das Unternehmen übernahm. Unter seiner Führung wurden jetzt selber Bäume angepflanzt. Erst waren es wie zuvor Fichten, aber durch eine hohe Nachfrage nach Blautannen wurden dann auch diese angepflanzt.
Ab 1984 halfen ihm dann auch seine Söhne, Andreas und Stephan Schneider.
Anfang der achtziger Jahre wurden dann die ersten Nordmanntannen vermarktet. Sie wurden erst aus Dänemark importiert und ab 1990 dann auch selbst angepflanzt.
1996 verstarb dann auch Rudolph Schneider und das Unternhemen wurde an die dritte Gereration weitergegeben.
Heute liegt der Schwerpunkt im Anbau und in der Vermarktung im Großhandel der eigens angebauten Bäume. Weiterhin kann man sie aber auch für sein heimisches Wohnzimmer am Stand in Netphen kaufen.
So wird das Familienunternehmen Generation für Generation weitergegeben.
In den Weihnachtsbäumen steckt viel Zeit und Aufwand.
Sieben bis zehn Jahre lang wächst ein Weihnachtsbaum, bis er die perfekte Größe für eine durchschnittliche Wohnung erreicht hat. Der Durchschnitts-baum liegt zwischen 80 cm und 2,20 Meter. Größere Kategorien werden meist nur von Städten, Gemeinden oder Unternehmen gekauft.
Weihnachtsbäume werden in großen Kulturen gezüchtet und im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt. Die Bäume werden je nach Wachstum einmal im Jahr beschnitten um doppelte Spitzen zu vermeiden, da sie sonst nicht dem “perfekten Baum” entsprechen.
Die größte Hürde für heranwachsende Weihnachtsbäume ist das Wetter. Durch Frost, Stürme, Regen, Hagel oder Schnee können sie erfrieren oder absterben. Während der Weihnachtsbaumsaison werden die Bäume für den Verkauf umgeschnitten oder ausgegraben und in Töpfe gesetzt um sie für den Verkauf vorzubereiten.
Größenkategorien:
- 0,80-1,20 m
- 1,20-1,50 m
- 1,50-1,80 m
- 1,80-2,20 m
- 2,20-2,50 m
Nordmanntannen von bis zu 8 Metern auf Anfrage.
Größenkategorien:
- 0,80-1,20 m
- 1,20-1,50 m
- 1,50-1,80 m
- 1,80-2,20 m
- 2,20-2,50 m
Zur Dekoration für innen und außen
Ein paar der häufigsten Fragen versuchen wir Ihnen hier gerne vorab zu beantworten. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat auch direkt an unserem Verkaufsstand zur Verfügung.
Unsere Bäume sind alle ausschließlich regional im Siegerland aufgewachsen.
Abgesehen von Nordmanntannen haben wir auch Blautannen in unserem Sortiment. Kommen Sie gerne vorbei und lassen sich selbst inspirieren.
Sie können bei uns nur mit Bargeld bezahlen. Wir bitten um Verständnis.
Nadelbäume verlieren im inneren Bereich einen Teil der Nadeln, da sie jährlich im äußeren Bereich an neuen Nadeln zulegen und somit im Schatten verschwinden. Die alten Nadeln fallen daher an Verkaufsständen oder bei Ihnen zuhause durch Umstellen der Bäume ab.
Der Weihnachtsbaum sollte von stark beheizten Räumen und Fußbodenheizung ferngehalten werden. Es kann ebenfalls helfen, den Baum in Wasser zu stellen.
Die weichsten Nadeln hat die Nordmanntanne. Daher ist sie gegenüber Kindern und Haustieren sehr familienfreundlich.
Im Gegensatz zur weichen Nordmanntanne, pieksen die Nadeln der Blautanne ganz ordentlich und sind daher bei Kleinkindern oder empfindlichen Haustieren eher ungeeignet.
Unseren Stand in Netphen finden Sie jedes Jahr im Dezember an folgender Anschrift:
An der Braas | 57250 Netphen
Öffnungszeiten
09.12.2024 – 24.12.2024
Montag- Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Bei Fragen könnt ihr gerne unser Kontaktformular verwenden.